13. Internationales Seminar des EFRJ am 16./17. Mai 2025 in Athen

qualitydesign/stock.adobe.com
Das 13. internationale Seminar des EFRJ in Athen, 16./17. Mai 2025 wird sich auf das transformative Potenzial der Restorative Justice und Restorativen Praktiken bei der Bewältigung der Gefährdung von Kindern auf der Flucht konzentrieren. Diese Kinder (d. h. Geflüchtete, unbegleitete Minderjährige, Binnenvertriebene und andere) gehören laut UNICEF zu den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen der Welt und sind in hohem Maße von Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung bedroht.
 

Das Seminar soll eine Plattform bieten für:
- die Analyse der Überschneidung von Restorative Justice und Migrationspolitik;
- die Bewältigung von Integrationsproblemen durch die Förderung und Erleichterung des Dialogs zwischen den Aufnahmegemeinschaften und den Kindern auf der Flucht;
- Entwicklung umsetzbarer Erkenntnisse zur Förderung von Integration, Gleichberechtigung, Sicherheit und Gerechtigkeit für Kinder auf der Flucht;
- Aufzeigen innovativer Praktiken und systemischer Lösungen für die Hindernisse, mit denen von Migration und Vertreibung betroffene Kinder konfrontiert sind;
- Förderung der behördenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einrichtungen und Diensten, die Kinder auf der Flucht unterstützen und den Aufnahmegemeinschaften.
 
Es richtet sich an: 
- Akademiker:innen und Praktiker:innen im Bereich der Restorative Justice und Restorativen Praktiken.
- Politische Entscheidungsträger:innen, die im Bereich Migration oder Kinderschutz tätig sind.
- Vertreter:innen von Organisationen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen.
- Migrationsorganisationen und Flüchtlingsagenturen.
- Jurist:innen, die sich auf die Rechte von Kindern oder Migranten spezialisiert haben.
- Lehrer:innen, Schulleiter:innen, Sozialarbeiter:innen, Jugendbetreuer:innen, Psycholog:innen und Traumaexpert:innen in multikulturellen Umfeldern.
- Expert:innen für Klimamigration und ökologische Vertreibung.
- Personen mit eigener Migrationserfahrung.
- weitere Interessierte.
 
 

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 

Mitglied im:

European Forum for Restorative Justice Bundesverband Meditation

 

 

Scroll to Top