Gesucht wird ab sofort:
ein*e Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) für den Täter-Opfer-Ausgleich
Wir möchten Sie auf die entsprechende Stellenausschreibung (folgend) aufmerksam machen:
********************************************************************************************
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die ambulanten Hilfen zur Erziehung, Soziale Arbeit an Schulen, Präventions- und Bildungsarbeit sowie Jugendhilfe im Strafverfahren.
Der Täter-Opfer-Ausgleich (JGG i. V. m. § 52 SGB VIII) ist ein außergerichtliches Angebot an Beschuldigte und Geschädigte einer Straftat, die Tat und ihre Folgen mit Hilfe einer allparteilichen Vermittlung zu bearbeiten. Es richtet sich im Rahmen des Jugendstrafverfahrens an Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 21 Jahren. Den Konfliktbeteiligten wird die Möglichkeit gegeben, in der persönlichen Begegnung die zugrundeliegenden und/oder entstandenen Konflikte zu bereinigen, offene Fragen zu klären und gegebenenfalls den entstandenen Schaden zu regulieren.
Aufgabenprofil
• Durchführung von Täter-Opfer-Ausgleichsverfahren
• Dokumentation der Arbeitsschritte sowie die Abfassung von Schriftsätzen an die Justiz
• Kooperation und Kontaktpflege zu den Auftraggebern
• Netzwerkarbeit und Teilnahme an übergeordneten Arbeitsgemeinschaften
• Evaluation der Arbeit
• Falldokumentation und Verwaltungsaufgaben
• Vertretung des TOA in der Öffentlichkeit
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium im sozialen Bereich
• Idealerweise Zusatzqualifikation im Bereich Mediation im Strafverfahren bzw. Bereitschaft diese zu erwerben
• Erfahrungen in den Arbeitsbereichen Mediation / Täter-Opfer-Ausgleich und/oder Straffälligenhilfe / Opferarbeit
• Kenntnisse in lösungsorientierter Beratung / Gesprächsführung
• Sicherheit im Umgang mit Behörden und bei der Erstellung von Berichten
• Flexibilität und Einsatzbereitschaft
• Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
• Erfahrungen im Umgang mit Office-Anwendungen
Wir bieten
• Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
• Eine am TvöD orientierte Vergütung
• Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit
• Ein Dienst-Smartphone
• Eine wertschätzende Betriebsatmosphäre und sympathische Kolleg*innen
• Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team im Haus des Jugendrechts
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung (sowie Finanzierung der ggf. erforderlichen Zusatzausbildung)
• Regelmäßige Supervision
• Möglichkeit zur Teilnahme an einer betrieblichen Altersvorsorge
Bei Interesse an einem höheren Stundenumfang besteht die Möglichkeit in einem weiteren Arbeitsbereich von Sprungbrett mitzuarbeiten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an: Bewerbungen@Verein Sprungbrett.org.
Unsere Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage im Bereich „Stellenangebote“: https://www.verein-sprungbrett.org/wp/stellenangebote/.