Stellenausschreibung Jugendamt Stuttgart im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich

Mensch auf der Jobsuche mithilfe einer Suchmaschine
song_about_summer/stock.adobe.com

Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht:

Sozialpädagoge/in (m/w/d) für Ambulante Maßnahmen (Täter-Opfer-Ausgleich)

Hiermit möchten wir Sie gerne auf die entsprechende Stellenausschreibung (folgend) aufmerksam machen:

Bewerbungsfrist: 23.03.2025 *******************************************************************************

Sozialpädagoge/-in Ambulante Maßnahmen (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart.

Die Stelle ist in Teilzeit (75 %) und unbefristet zu besetzen.

Die Dienststelle der „Ambulanten Maßnahmen der Jugendhilfe im Strafverfahren" bietet ambulante sozialpädagogische Angebote für straffällig gewordene junge Menschen an.

Der Täter-Opfer-Ausgleich ist ein Angebot für straffällig gewordene junge Menschen. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen den jungen Menschen, den Geschädigten und den jeweiligen Familien. Wir bieten den Täter-Opfer-Ausgleich in allen Verfahrensstadien an

Ein Job, der Sie begeistert

  • zu Ihren Aufgaben zählen, die Bereitschaft zum TOA abzuklären und in Einzelgesprächen mit den Betroffenen die jeweiligen Bedürfnisse herauszufinden
  • Sie sind verantwortlich für die Moderation der persönlichen Begegnung der Beteiligten mit dem Ziel, die Tat und die Folgen (z.B. Belastungen, Konflikte) eigenverantwortlich aufzuarbeiten sowie Wiedergutmachungsleistungen zu vereinbaren
  • ebenfalls gehört es zu Ihrem Verantwortungsbereich, den TOA nach den bundesweiten Standards (TOA Servicebüro) durchzuführen
  • Sie tragen aktiv dazu bei, das Angebot inhaltlich und fachlich weiterzuentwickeln und bereits bestehende Kooperationen (z.B. mit der Justiz) zu pflegen
  • die Durchführung und Planung von Öffentlichkeitsarbeit zählt ebenfalls zu Ihren Aufgaben

Ihr Profil, das zu uns passt
  • Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagog/-in mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaftler/-in oder vergleichbares Hochschulstudium
  • Praxiserfahrung im Kontext der Jugendhilfe im Strafverfahren und/ oder ambulanter sozialpädagogischer Angebote im Kontext von Strafälligkeit
  • Zusatzausbildung in Mediation oder Mediation in Strafsachen oder die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erwerben Fach- und Methodenkompetenz Fähigkeit zu allparteilichem Arbeiten
  • Bereitschaft zur Teamarbeit sowie zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Bereitschaft, Ihre Arbeitszeiten den fachlichen Bedingungen anzupassen


Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch exible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus sowie Supervision
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad" betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich vergünstigtes Mittagessen
  • Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE mit Gewährung der Zulage. 


Noch Fragen?

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Daniela Kundt unter 0711 216-55374 oder daniela.kundt@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Liane Lipp unter 0711 216-55553 oder liane.lipp@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere

*********************************************************************************************************************************

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 

Mitglied im:

European Forum for Restorative Justice Bundesverband Meditation

 

 

Scroll to Top