Im Bundeshaushalt 2025 drohen nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Bei den derzeitigen Verhandlungen zeichnet sich ab, dass das vor allem die...
Eine aktuelle Empfehlung des Europarates zur Bekämpfung von Hasskriminalität verweist an mehreren Stellen explizit auf Restorative Justice im Sinne der CM/Rec(2018)8.
Ausgabe 01 /2024 des Magazins "Forum Opferhilfe" thematisiert die Idee und Herkunft des Restorative Justice-Ansatz. Und verweist zur weiteren Lektüre auf das TOA-Magazin.
Am 23. und 24. September 2024 in Stuttgart. Das Symposium will ein Jahr vor der Bundestagswahl Akzente setzen, für gesetzliche und administrative Initiativen bis 2030.
Der Text ist eine Fortsetzung seines früheren Werks "Defining Restorative" und enthält Überlegungen dazu, den Anwendungsbereich restorativer Praktiken auszudehnen.
Christoph Willms, Leiter des TOA-Servicebüro im Gespräch mit Thomas Galli in der aktuellen Folge: "Im Täter-Oper-Ausgleich liegt viel ungenutztes Potential"...
Lassen Sie uns gemeinsam verstärkt und gezielt auf den TOA aufmerksam machen: Teilen Sie das Bild am 18. Juni auf Ihren Social Media-Kanälen und Websites.