Seminare

Modul 5 - "Abschlusskolloquium" - März 2026 in Köln

Veranstalter: 
TOA-Servicebüro des DBH-Fachverband e.V.
Anmeldeschluss: 
Sonntag, 15. Februar 2026
Abschlusskolloquium

 

Inhalte
Das letzte Modul dient dazu, im Rahmen eines Abschlusskolloquiums die während der Ausbildung erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und die dokumentierten Fälle zu besprechen. Jede:r Teilnehmer:in erhält ein persönliches Feedback.

Unterkunft 

Bitte kümmern Sie sich selbstständig um eine Unterkunft.

Modul 4 "Methodenvertiefung" - November 2025 in Köln

Veranstalter: 
TOA-Servicebüro des DBH-Fachverband e.V.
Anmeldeschluss: 
Sonntag, 19. Oktober 2025
Methodenvertiefung

 

 

Inhalte

Modul 3 "Rechtliche Grundlagen und Kooperation mit der Justiz" - Oktober 2025 Online

Veranstalter: 
TOA-Servicebüro des DBH-Fachverband e.V.
Anmeldeschluss: 
Sonntag, 21. September 2025
Rechtliche Grundlagen und Kooperation mit der Justiz



Inhalte

Modul 2 "Opferperspektiven" - Juni 2025 in Köln

Veranstalter: 
TOA-Servicebüro des DBH-Fachverband e.V.
Anmeldeschluss: 
Sonntag, 27. April 2025
Opferperspektiven

 

 

Modul 1 "Basismodul" - März 2025 Köln

Seminarszene verschwommen. Menschen sitzen auf Stühlen.
Veranstalter: 
TOA-Servicebüro des DBH-Fachverband e.V.
Anmeldeschluss: 
Donnerstag, 6. März 2025
Basismodul

Inhalte

ONLINE: Informationsabend zur berufsbegleitenden Fortbildung „Mediation in Strafsachen“

Veranstalter: 
TOA-Servicebüro des DBH-Fachverband e.V.
Anmeldeschluss: 
Montag, 28. Oktober 2024

In Deutschland und im internationalen Raum ist die Mediation in Strafsachen eine bewährte und die am häufigsten genutzte Praktik, um in strafrechtlich relevanten Konflikten zwischen den tatbetroffenen und tatverantwortlichen Personen zu vermitteln. Um fachgerecht in diesem anspruchs- und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld agieren zu können, bedarf es einer Qualifikation.

Modul 5 - "Abschlusskolloquium" - März 2025 in Bad Nenndorf - Fortbildungsgang Bad Nenndorf (24/25)

Veranstalter: 
TOA-Servicebüro des DBH-Fachverband e.V.
Anmeldeschluss: 
Mittwoch, 1. Januar 2025
Abschlusskolloquium

Inhalte
Das letzte Modul dient dazu, im Rahmen eines Abschlusskolloquiums die während der Fortbildung erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und die dokumentierten Fälle zu besprechen. Jede:r Teilnehmer:in erhält ein persönliches Feedback.

Unterkunft / Verpflegung

Seiten

 

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz 

Mitglied im:

European Forum for Restorative Justice Bundesverband Meditation

 

 

Scroll to Top